Der Megatrend Digitalisierung verändert mit neuen Technologien, Kundenbedürfnissen, Marktstrukturen und Geschäftsmodellen sowie veränderten Erwartungen der Mitarbeitenden die Situation traditioneller Organisationen radikal.
Führungskräfte und Eigentümer sind von diesem Wandel besonders betroffen, da sie die erforderlichen Strategiewechsel definieren und deren Umsetzung steuern müssen.
Dabei müssen sie der veränderten Situation Rechnung tragen und ihren Führungsstil in zwei Dimensionen weiterentwickeln: einerseits in der Digitalen Intensität der Führung, anderseits auch im Transformationsmanagement.
Der neue Führungsstil «Digital Leadership» verspricht somit die erfolgreiche Führung von Organisationen in Zeiten der digitalen Transformation.
Das Digital Leadership Institut ermöglicht Ihnen eine erste Standortbestimmung bezüglich exemplarischer neuer Führungskompetenzen. Grundlage des Quick Checks ist ein praxisorientiertes Digitales Kompetenzmodell, welches auf der Basis zahlreicher Studien und Publikationen entwickelt wurde.
🧭Persönliche Standortbestimmung
Stellen Sie in wenigen Minuten fest, ob Sie heute schon das Zeug zum Digital Leader haben.
🕖Rasche Resultate
Die Teilnahme dauert ca. 5 Minuten, das Resultat erhalten Sie nach wenigen Minuten per E-Mail zugestellt.
🎁Kostenlos
Die Teilnahme am Quick Check ist unverbindlich und kostenlos.
🧠 Wissenschaftlich fundiert
Die in der Befragung eingesetzten Indikatoren stammen aus einer aktuellen Analyse zahlreicher Studien und Publikationen (World Economic Forum, EU Digital Competence Framework, Stifterverband und andere)
Das Digital Leadership Institute sammelt, generiert und bewertet aktuelles Wissen, Tools und Methoden rund um Digital Leadership und stellt ausgewählte Grundlagen öffentlich zur Verfügung.
Beratend unterstützt es zudem Unternehmen und Führungskräfte dabei, Digital Leadership Kompetenzen systematisch auf- und auszubauen.
Das übergeordnete Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und Verwaltung zu stärken.
Unsere Team-Mitglieder sind ausgewiesene Experten im Bereich Digital Leadership und Strategie.
Prof. Dr. Kai Reinhardt
Professor für Digitale Organisation und HR Management (HTW Berlin)
Prof. Bramwell Kaltenrieder
Professor für Digital Business und Innovation (Berner Fachhochschule)
Unsere Partner unterstützen uns beim Aufbau und dem Betrieb der Plattform.
Unternehmen und Führungskräfte unterstützen wir dabei, Digital Leadership Kompetenzen systematisch auf- und auszubauen.
Digital Leadership Programm
Führungskräfte-Entwicklung auf Basis eines digitalen Kompetenzmodells und einer Erhebung der aktuellen Situation.
Digitales Kompetenzmodell
Auf der Grundlage der aktuellen Unternehmens- oder Digitalstrategie und des existierenden Rollenmodells schaffen wir das Fundament für die Entwicklung der Organisation.
Digitale Strategie
Firmenübergreifende digitale Ziele, Roadmap, organisatorische Zuständigkeiten auf Basis eines Bestands- und Potentialanalyse.
Karriereberatung
Mit Blick auf Ihre beruflichen Ambitionen, individuelle Kompetenzsituation und weitere Rahmenbedingungen stellen wir Ihr Entwicklungsprogramm zusammen.
Wie können Digital Leadership Kompetenzen entwickelt werden?
Der Aufbau dieser neuen Kompetenzen ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Zielorientiert lässt sich dies zum Beispiel entlang des in Abbildung 1 dargestellten Gesamtprozesses bewerkstelligen. Zentrales Element des Vorgehens ist ein unternehmensspezifisches digitales Kompetenzmodell, das die Unternehmens- oder Digitalstrategie mit den zentralen HR-Instrumenten und -Prozessen wie Anforderungsprofile, Auswahlverfahren oder Entwicklungsmassnahmen verbindet. Es definiert die aus den Strategien […]
Welche neuen Kompetenzen braucht ein Digital Leader?
Das sind die neuen Skills für Digital Leaders Digitale Transformation ist die Kombination von Veränderungen in Strategie, Geschäftsmodell, Prozessen und Kultur in Unternehmen durch Einsatz von digitalen Technologien mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern 7. Im Rahmen der digitalen Transformation haben Kader in ihren Unternehmen somit in der Regel Veränderungen auf allen drei strategischen Ebenen zu […]
Warum ist Digital Leadership wichtig?
Relevanz von Digital Leadership in der Praxis Unternehmen, die über ein digital versiertes Top-Management-Team verfügen, weisen gemäss einer aktuellen MIT-Studie eine deutlich höhere Performance aus, als die übrigen Organisationen. Nur gerade mal 17% der befragten Führungskräfte verfügen aber über die erforderlichen Qualitäten. Auch in Deutschland mangelt es in Top-Etagen noch an Digital Leadership: Von 411 […]